Datum: 06.06.2025 um 0:55 Uhr
Alarmierungsart: DME
Dauer: 2 Stunden 5 Minuten
Einsatzart: TH X
Einsatzort: Ellerhorst
Einsatzleiter: Wehrführer
Mannschaftsstärke: 50
Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20/16, TLF 16/25, LF 10, GW-L1, 2 RTWs, Leitender Notarzt Rettungsdienst, Löschzug Gefahrgut KFV Pinneberg, NEF, Organisatorische Leiter Rettungsdienst, Pressesprecher KFV Pinneberg, TLF 16/25 (FF Hasloh)
Weitere Kräfte: FF Hasloh, LZ-G Kreis Pinneberg, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
In der Nacht zum Freitag, den 6. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Bönningstedt gemeinsam mit der Feuerwehr Hasloh und dem Löschzug-Gefahrgut des Kreises Pinneberg mit dem Einsatzstichwort “TH X (Technische Hilfeleistung, Gefährdung durch Gefahrstoffe) – unklarer Gefahrstoffaustritt” in die Straße Ellerhorst alarmiert.
Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurden die Kräfte der Feuerwehr durch die Leitstelle darüber informiert, dass es in einem Lagerraum eines Wohn- und Geschäftshauses zu einem Austritt zweier chemischer Stoffe gekommen sei, diese könnten nunmehr möglicherweise miteinander reagieren.
Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich das gemeldete Lagebild. Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt und die sich noch im Gebäude aufhaltenden Personen aus dem Absperrbereich geführt. Parallel wurden Maßnahmen zur Dekontamination von Personen und Einsatzkräften aufgebaut und eingerichtet.
Nach einer Lagebesprechung mit dem zwischenzeitlich an der Einsatzstelle eingetroffenen Leiter des Löschzug-Gefahrgut des Kreises Pinneberg ging ein Trupp der Feuerwehr Bönningstedt unter schweren Atemschutz zur Erkundung in den Lagerraum vor. Hierbei konnte ein beschädigter 20-Liter-Kanister mit Gefahrgut lokalisiert werden, aus dem eine kleinere Menge Gefahrstoff ausgetreten war. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde der Kanister gesichert und aus dem Gebäude verbracht. Zudem konnten einige unbeschädigten Gebinde mit Gefahrstoff aus dem Gebäude verbracht werden.
Der beschädigte Kanister wurde durch den Löschzug-Gefahrgut in einem speziellen Fass gesichert. Nach Abschluss der Sicherungsmaßnahmen wurde das Gebäude durch die Kräfte der Feuerwehr intensiv belüftet. Nachdem der Löschzug-Gefahrgut eine Raumluftmessung vorgenommen hat, konnte das Objekt freigegeben werden.
Mehrere anwesende Personen wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, blieben jedoch alle unverletzt. Gegen 02:30 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei im Einsatz eingebunden.
Zu der Ursache des Gefahrstoffaustritts können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat hierzu Ermittlungen aufgenommen.




Bildnachweis
Bilder 1 bis 3: Pressesprecher Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Bild 4: Freiwillige Feuerwehr Bönningstedt